Beim Besuch einer Delegation der Fraktion im Regionalverband bei den Eisenbahnfreunden Dahn e.V. wurde die hohe Bedeutung der dortigen Touristenbahn für die Entwicklung im Tal, für Gastronomie, Übernachtungsgewerbe etc. deutlich. Tourismus wäre ohne die Bahn, den Bundenthaler und den Felsenlandexpress kaum denkbar ❗️
Gleiches wäre auch im Warndt mit der Touristenbahn/Museumsbahn „Kohle und Stahl“ zwischen Völklingen, Burbach, Gersweiler, Fürstenhausen, VELSEN und Großrosseln möglich. Bisher fehlt den Verantwortlichen in Verwaltung und den Mehrheitsfraktionen der wilden Ehe (CDU/SPD) dafür offensichtlich das Wissen und in jedem Fall das Verständnis. DIE LINKE wird mit Anträgen, Initiativen und Öffentlichkeitsarbeit weiter versuchen die Weichen für eine touristische Bahn in den Warndt, zu unserem industriegeschichtlichen Erbe, zu stellen.
Beim Besuch der Fraktion DIE LINKE RV bei der GWA-Burbach wurde deutlich, dass bei der Sozialberatung min. zwei Vollzeitstellen fehlen! DIE LINKE wird bei den anstehenden Haushaltsberatungen diese zwei Personalstellen für die GWA-Burbach beantragen!
- Forderung: 1% Vermögenssteuer auf Kapitalvermögen, bei einem Freibetrag von 1.000.000 € im Jahr.
- Bei 1% Steuer kommen im Saarland ca. 100 Millionen Euro, pro Jahr zusammen.
- Seit 1997 - Einnahmeausfälle von 2 – 3 Millionen Euro (durch aussetzen der Vermögenssteuer)
- Die Einnahmen werden dringend gebraucht für den sozialen und ökologischen Umbau!
- DIE LINKE. im Stadtrat: Soziale Schieflage in der Gesellschaft beenden, die für einen Großteil aufkeimender Konflikte verantwortlich ist!
- DIE LINKE. im Regionalverband: Gute Anträge der Fraktion zum Haushalt. Arroganz der Macht im Schloss bekämpfen! (siehe Presse)
DIE LINKE fordert beim Neujahrsempfang 2018 bessere Bildung und aktive Armutsbekämpfung im Regionalverband und in der Stadt Saarbrücken
Jürgen Trenz, Fraktionsvorsitzender im Regionalverband ging in seiner Neujahrsrede auf die Armutsbekämpfung, auf Bildung, Busverkehr und die Museenbahn ein
Die "Freiherr-vom-Stein-Medaille" ist eine Auszeichnung, die das Saarland an Bürger verleiht, die sich um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.
> Aufstellung bisheriger Tätigkeiten von Jürgen Trenz:
Politik:
Mitglied Stadtverband Saarbrücken 1985-1989 (SPD). Mitglied Stadtrat Friedrichsthal 1979-1986 (SPD). Mehrere Jahre stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender und Vorsitzender SPD Ortsverein Bildstock. Seit 2006 Ortsvereinsvorsitzender DIE LINKE Friedrichsthal-Bildstock-Maybach. 2007 Bürgermeisterkandidat Friedrichsthal (18,7 %). 2009 bis heute Mitglied (Fraktionsvorsitzender) DIE LINKE im Regionalverband Saarbrücken. 2014 bis heute Mitglied Stadtrat Friedrichsthal (Fraktionsvorsitzender) DIE LINKE.
Stadt, Justiz und Sport:
1998-2008 Vorsitzender (ehrenamtlich) Stadtmarketing für Kultur, Sport und Gesundheit Stadt Friedrichsthal. 1988-1991 Präsident Borussia Neunkirchen, anschließend kurz Manager und Vorsitzender. Mehrere Jahre Jugendbetreuer und Vorstandsmitglied Hellas Bildstock. Mehrere Jahre ehrenamtlicher Richter Jugendgericht Saarbrücken. Mehrere Jahre Mitglied im Musterungsausschuß Saarbrücken.
DGB und Betrieb:
Mehrere Jahre Vorsitzender DGB Jugendgruppe und stellv. Vorsitzender DGB Ortskartell Friedrichsthal. Jugendvertreter Saarbergwerke AG.
Fotos: Adrian Scheuer
DIE LINKE. Fraktion im Regionalverband hat sich für eine Umorganisation und einen einzigen kommunalen Busbetrieb im Regionalverband ausgesprochen. Bisher gibt es drei Liniengebiete mit teils qualitativ wie quantitativ sehr unterschiedlichem Angebot.
Bilder untere Reihe: Adrian Scheuer
Fotos: ADRIAN SCHEUER
DIE LINKE. Fraktion im Regionalverband hat sich grundsätzlich positiv zur Wiederbelebung der Rosseltalbahn und der Anbindung an Saarbrücken, Völklingen und Forbach positioniert. Im Vortrag der IG Warndt und Rosseltalbahn zu der DIE LINKE. Fraktion eingeladen war wurde deutlich, dass akut die Rosseltalstrecke ab Werden über Velsen, Großrosseln zur ehemaligen Grube Warndt durch Endwidmung und Abrissmaßnahmen bedroht ist (siehe PRESSE).
Fotos: ADRIAN SCHEUER